Ich liebe italienisches Brot – aber nur von kleine Bäckereien die wenig Auswahl im Sortiment haben. Sucht solche und ihr werdet begeistert sein. Nicht diese aufgeblasenen Panini die wir Alle von den Frühstücksbuffets an der Adria oder sonst wo her kennen – nein handgemachte Brote und sonstiges Gebäck – einfach wunderbar – auch ohne Belag. Oder sollte es doch lieber ein französisches Baguette oder ein Tourte de Meule oder ein Tabuiere oder ……..
Ach was – wir machen ganz was Neues.
France rencontre l’Italie – ou vice versa. Wir vereinigen beide Länder zu einem Brot.
Wie sag ich immer – schau ma mal – dann werden wir schon sehen. Also Schürze umgebunden und ab in den Keller.
Rezept:
Vorteig:
150g Lievito Madre
200 Tipo 00
150 g Wasser 40°
Zutaten vermengen und 6 Stunden bei 30° reifen lassen.
2.Vorteig:
500g Vorteig
700g T65
700g Wasser
Zutaten wieder vermengen und bei 30º 4 Stunden reifen lassen.
Hauptteig:
1900g Vorteig
200 Tipo 0
200 T 65
100 T 80
100g Wasser
33g Salz
30g Olivenöl
Und wieder alles vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Mit meiner Knetmaschine hat das auf der ersten Stufe
Dann kommt der Teig in eine geölt Wanne und bekommt eine Teigruhe von 60 Minuten. Drei Mal auseinander ziehen und dann einschlagen, oder wie es auf engl. heisst – stretch and fold. Den Teig dann über Nacht im Kühlschrank bei ca. 4° zwischenlagern. Am nächsten Tag den Teig auf ein gut bemehltes Backpapier stürzen, schön in Form ziehen und ca. 20 Minuten gehen lassen, einschneiden und ab in den Ofen.
Den Backofen rechtzeitig auch Betriebstemperatur bringen und bei 250° mit Schwaden einschiessen, fallend auf 230° ca 35-40 Minuten backen.
Bon appétit – Buon appetito
eingereicht bei: Yeastspotting
Soweit alles gut, Teig ist im Kühlschrank. jetzt wundere ich mich über die Menge und kann mir nicht vorstellen daraus nur 1 Brot zu machen
Hallo Martin!
Du hast Recht – es wird ein Riesenbrot dass deinen ganzen Backofen ausfüllen wird. Meins war so ca. 30 mal 40 cm. oder du teilst die Teigmenge.
lg SAM
ich hatte mich nicht getraut und es in 2 Portionen gemacht. muss aber sagen es ist ein wahnsinnsbrot, lecker, schön saftig. wird dem Namen sehr gerecht.
Sehr aromatisches Brot.
Saftig, leicht-säuerlich, grobporig und mit krachender Kruste…da kommen Frankreich und Italien auf wunderbare Weise zusammen;0)
Pingback: France rencontre l’Italie – ou vice versa | Sam´s Kitchen