Bosniaken gehören seit der Schulzeit zu meinen Lieblingsweckerln. In der Schulkantine des Gymnasiums in der Radetzkystr. in Klagenfurt, bekam man die besten Bosniaken die ich je gegessen hatte. Soweit die Erinnerung – aber den Geschmack hatte ich all die Jahre im Hinterkopf. Mittlerweile bekommt man Bosniaken bei verschiedenen Bäckern u. Lebensmittelläden zu kaufen. Aber das sind mit Backmittel aufgeblasene Kümmelirgendwas mit oben Salz drauf. Die schaun nicht mal so aus wie früher. Also was lag näher – als aus dem Gedächtnis diese Bosniaken nachzubauen. Nach einigen Versuchen ist mit dieses Rezept gelungen. Testpersonen die Bosniaken von früher kannten, bestätigten mir, dass meine Bosniaken so schmecken wie früher. Ich möchte Euch diesen Versuch nicht vorenthalten.
Für Verbesserungen bin ich immer offen.
Vorteig:
200 g Roggenvollkornmehl
20 g Anstellgut RST(Roggensauerteig)
200 g Wasser
Diese Mischung ca. 12 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
Hauptteig:
Vorteig ca. 440 g
500 g Weizenmehl W700 (550)
250 g Wasser
1 TL Gerstenmalz
1 TL Kümmel
15g Salz
10g Hefe
Alles zusammen zu einem glatten Teig kneten.
Teigruhe ca. 30 min bei Raumtemperatur.
Dann Teiglinge zu je 70 g. abwiegen und rundwirken.
Mit einer Mischung 50:50 Roggenmehl u. Kartoffelstärke einstauben.
15 min Teigruhe zum Entspannen.
Dann zu länglichen Weckerln formen und schön aufgehen lassen.
Wenn sie wie gewünscht aufgegangen sind längs einschneiden.
Mit Wasser besprühen und mit grobem Meersalz bestreuen.
Backrohr rechtzeitig auf 230 Grad aufheizen. Kräftig schwaden und ca. 30 Min. backen. Nach ca. 10 Min. Schwaden ablassen.
Gutes Gelingen!
Tolle Rezepte !!! Bin schon auf die nächsten Einträge gespannt.
Deine Bosniaken sind der Hammer!
Vom schauen läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen 🙂
Lg. Dietmar
Hallo Dietmar! Diese Bosniaken erinnern mich an meine Jugend,als es noch genügend gute Bäckereien gab.
lg SAM
Hallo,
das Rezept klingt interessant! Werde ich sicher ausprobieren, um zu sehen, ob der Geschmack die entsprechenden Erinnerungen wach werden lässt (die schon ein paar Jahrzehnte zurückreichen).
Eine Frage: Mit einer wie langen Knetzeit ist ungefähr zu rechnen (ich verwende Kenwood Major Titanium KM 040)?
LG
Markus
Hallo Markus!
Ich hab die gleiche Küchenmaschine wie du. Ich misch den Teig eigentlich recht kurz, durch den hohen Roggenanteil braucht man nicht lange kneten. Achte darauf das alles gut vermischt ist und dannen eventuell noch 1 Minute mit Stufe 1. Insgesamt also ca. 6-8 Minuten.
gutes Gelingen
lg SAM
Hallo Sam,
habe dieses Rezept im Brot Magazin entdeckt und da mein Göga schon früher von Bosniaken geschwärmt hat, musste ich sie backen! Optisch sind sie verbesserungswürdig, aber geschmacklich sehr gut!!😋
Lg Ingrid
Liebe Ingrid! Das Freut mich dass sie Euch schmecken – sind halt für mich Jugenderinnerungen.lg SAM
Hallo.. Gratuliere zu der super Seite 🙂 eine Frage.. Verwendest du frische Hefe oder Trockenhefe? Danke
Hallo Manu! schön dass du meine Seite gefunden hast. Ich nehme fast immer frische Hefe.
lg SAM
Danke… Sie sind spitze!
Hallo Samuel, sind die Brötchen mit Übernachtgare problemlos möglich ? Da hätte ich morgens mehr Luft , damit die Enkelkinder frische Brötchen zum Frühstück bekommen 😋😋👍 Danke und LG Christine
Liebe Christine! Es freut mich dass du Gefallen an meinen Bosniaken gefunden hast. Ich hab Sie noch nicht mit Übernachgare gebacken, aber auf einen Versuch kommst an, probiere einfach mal aus und berichte bitte darüber. lg Sam